WILLKOMMEN
Gemeinschaft Sankt Norbert
Wer ist die Gemeinschaft St. Norbert?
Sie ist eine kirchlich anerkannte katholische
Bundesgemeinschaft von Laien. Die Anerkennung
erfolgte im Dezember 1996 durch den damaligen
Bischof der Diözese Rottenburg- Stuttgart ,
Walter Kasper.
Ihre Entstehung geht in das Jahr 1984 zurück, wo
sich in Weißenau im Anschluss an eine
Pfingstnovene eine kleine Gruppe Beter wöchentlich
traf. Aus diesem im Laufe der Jahre immer größer
werdenden Gebetskreis entstand die heutige
Gemeinschaft St. Norbert.
Die Mitglieder der Gemeinschaft verpflichten sich
in einem Bundesversprechen - jeweils für die Zeit
eines Jahres - nach verbindlichen Regeln im Rahmen
ihrer Lebensumstände und Möglichkeiten ein Leben
aus dem Glauben zu führen. Dazu gehören z.B.
tägliche Gebetszeit und Schriftlesung , regelmäßiger
Empfang der Sakramente und ähnliches.
Alle getauften Christen können Mitglieder der
Gemeinschaft werden.
Der Name St. Norbert wurde gewählt in Anlehnung
an den Ort der Entstehung. Der Orden des
hl. Norbert von Xanten, die Prämonstratenser,
besiedelten im Jahre 1145 in Weißenau ein Kloster,
das bis zur Säkularisation 1803 bestand.